
Alexander und Peter haben bereits durchgestartet:
Erzähle bitte kurz etwas über dich, Alexander:
Ich bin Alexander Bruns, bin 22 Jahre alt und mache ein Duales Studium zum Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen. Hierzu gehört gleichzeitig eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Im Moment findet meine „Hochschulphase“ am Campus Lingen statt.
Welche Erwartungen hattest du an deine Ausbildung und inwiefern wurden sie erfüllt?
Ich war auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Ausbildung, wo ich zugleich meinen Interessen – Technik und Wirtschaft – nachgehen kann. Zudem war mir ein gutes Arbeitsklima wichtig. Heute kann ich sagen, dass meine Erwartungen bei Hofschröer sogar übertroffen wurden, ich bin echt sehr zufrieden, sowohl mit den Hochschulphasen, als auch mit den Praxisphasen.
In welchen Bereichen warst du bisher tätig?
Ich befinde mich zurzeit im dritten Semester. Während der ersten Praxisphase habe ich mit auf den Baustellen gearbeitet, um einen Einblick in die Arbeitsweise auf dem Bau zu bekommen. Die zweite Praxisphase habe ich in der Kalkulation und die dritte Phase in der Buchhaltung und Zentrale verbracht.
Welcher Bereich hat dir am besten gefallen und warum?
Bisher hat mir die Kalkulation am besten gefallen. Es war vor allen sehr spannend, an Submissionen teilzunehmen und letztendlich zu sehen, ob Hofschröer einen Auftrag erhalten hat, bei dem ich selber bei der Kalkulationsvorbereitung durch Preisanfragen etc. mitgewirkt habe.

Peter, stellst du dich auch kurz vor?
Ich bin Peter Flatken, 22 Jahre alt und seit dem 01.08.2013 bei Hofschröer. Mit meinem Dualen Studium mache ich meine Ausbildung zum Stahlbetonbauer und studiere zeitgleich ein Studium an der HS Osnabrück zum Baubetriebswirt (B. Eng.). Momentan bin ich an der wunderschönen Möhneseetalsperre beschäftigt, wo wir eine der Schieberhausbrücken erneuern.
Warum hast du dich für deine Ausbildung entschieden?
Ich habe bereits 2011/2012 an der Uni Hannover ein Bauingenieurstudium begonnen, aber dann nach 2 Semestern abgebrochen, weil es mir zu theoretisch war. Nun habe ich einen stärkeren Bezug zur Praxis, das passt für mich besser.
Was gefällt dir besonders bei Hofschröer?
Hofschröer bietet die besten Voraussetzungen, um meine Gesellenprüfung erfolgreich abzuschließen.
Was hast du bisher gelernt und was hat dir besonder gefallen?
Ich habe z.B. gelernt, wie man richtig mit Systemschalung Wände und Säulen erstellt. Besonders spannend war hierbei das Herstellen der runden Sichtbetonschalung für die Brücke, an der wir gerade arbeiten. Durch die tolle Unterstützung der Kollegen bekomme ich immer gute Tipps, um meine selbständige Arbeit noch besser zu machen.
Kannst du dir vorstellen, später weiter bei Hofschröer zu arbeiten?
Auf jeden Fall, weil mir Hofschröer genau das bietet, was ich später mal machen will und ich mich in den unterschiedlichsten Projekten immer weiterentwickeln kann.
Über Bewerbungen freuen wir uns unter info@hofschroeer.de oder per Post: Bauunternehmen Hofschröer GmbH & Co. KG, Alte Haselünner Straße 5, 49808 Lingen. Ansprechpartner ist Chris Hofschröer.